Otto Wiesheu

deutscher Jurist und Politiker (Bayern); CSU; Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie 1993-2005; CSU-Generalsekretär 1983; Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst 1990-1993; MdL 1974-2005, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG 2006-2009

* 31. Oktober 1944 Zolling

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2006

vom 25. Februar 2006 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2009

Herkunft

Otto Wiesheu, röm.-kath., wurde am 31. Okt. 1944 als Sohn eines Bauern in Zolling/Kreis Freising, geboren. Die Familie besitzt dort ein 40-ha-Anwesen.

Ausbildung

W. besuchte das Humanistische Domgymnasium in Freising bis zum Abitur 1964. Den anschließenden zweijährigen Wehrdienst bei den Fallschirmjägern in Nagold beendete er als Leutnant d. Res. 1966-1970 studierte er Rechtswissenschaften in München und finanzierte seine Ausbildung u. a. mit einer Arbeit im Münchner Schlachthof. Nach den juristischen Staatsexamen (1970 und 1973) promovierte er 1977 an der Universität Würzburg über die "Gebiets- und Grenzregelungen in den Ostverträgen und ihre völkerrechtliche Bedeutung" zum Dr. jur. Während der Studienzeit wurde W. 1969 Mitglied der CSU und noch während der Referendarszeit Hilfsreferent des CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß. In der Jungen Union war er stellv. Kreisvorsitzender (1969) und JU-Kreisvorsitzender in Freising, 1971-1975 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Oberbayern und schließlich 1975-1979 Landesvorsitzender der Jungen ...